Sehr geehrte Besucher unserer Internetseite,
wir möchten Sie darüber informieren, dass beim Besuch unserer Website personenbezogene Daten erhoben werden.
Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, E-Mail-Adresse,
IP-Adresse, Nutzerverhalten).
Die nachfolgenden Hinweise geben einen überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie unsere
Website besuchen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften, dem Telemediengesetz sowie dieser Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. Ines Schöpke
Fellbacher Str. 25 -
13467 Berlin
030/4043017
praxis@schoepke.de
frauenarztpraxis-schoepke.de
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen
über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit durch email-Kontakt,
Telefon oder Briefpost personenbezogene Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adressen usw.) erhoben werden,
erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Allerdings besteht die
Möglichkeit, dass bei der Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken
bestehen können. Ein absoluter Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.
Jegliche Kommunikationsform (Email, Telefon, Briefpost) wird von uns vertraulich behandelt. Die Speicherung der
personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adressen usw.) erfolgt nur für den Zeitraum, der für
die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht. Wir behalten uns das Recht
vor, unsere Datenschutzerklärungen zu Ändern.
ALLGEMEINE HINWEISE
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Email Adresse.
Sie müssen keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Internetseite besuchen zu können. Wenn Sie und
kontaktieren, speichern wir nur die Daten, die Sie uns freiwillig übermittelt haben und die notwendig sind, um
Ihre Anfrage zu beantworten.
Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die Sie uns aber nur freiwillig geben. Wann immer wir
personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies ausschließlich, um Ihnen einen besseren Service anbieten zu können
oder um unsere Ziele als Arztpraxis zu verfolgen.
2. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Unsere Website dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über unsere Praxis, unser Behandlungsspektrum
und therapeutische Möglichkeiten bei verschiedenen Erkrankungen. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser
System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben: IP-Adresse des Nutzers Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie Zeitzone Inhalt der
Anforderung (konkrete Seite) Website, von der die Anforderung kommt Art des Browsers sowie dessen Sprache und Version
Betriebssystem Zugriffstatus/http-Statuscode übertragene Datenmenge Die Daten werden in Logfiles unseres Systems
gespeichert. Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, damit Sie unsere Website angezeigt bekommen und auf ihr
navigieren können.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Löschung
dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr zur Bereitstellung der Website erforderlich sind bzw. die jeweilige Sitzung
beendet ist.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung
ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher
Maßnahmen gestattet.
3. Cookies
Unsere Webseite ist anonym zu nutzen. Wir hinterlegen keine Cookies auf Ihren Rechnern.
4. Ihre Rechte
-
Sie haben nach der DSGVO die folgenden Rechte hinsichtlich der von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten:
-
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten.
-
Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
-
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
-
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Berechtigungen oder – wo solche nicht bestehen – auf der Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung.
-
Im letzteren Fall haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
-
Sie haben ferner das Recht, sich bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219 -
10969 Berlin
030-138890.